Bachelorstudiengang Informationsrecht
Mit dem Bachelorstudiengang Informationsrecht bietet die Hochschule Darmstadt eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte juristische Ausbildung, die auf die außergerichtliche Bearbeitung informationsrechtlicher Aufgabenstellungen zugeschnitten ist. Vornehmlich werden dabei Fragestellungen aus den Bereichen des IT- und Medienrechts, des Rechts des Geistigen Eigentums und dem Recht der elektronischen Verwaltung, auch mit dem Fokus auf den europäischen und anglo-amerikanischen Rechtsbereich, behandelt.
Forschung und Lehre beschäftigen sich mit dem dynamischen Wandel des Informationsrechts. Im Studiengang wird großer Wert auf einen engen Berufsbezug gelegt. Die Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, eigenständig im Gebiet des Informationsrechts gängige Fragestellungen zu bearbeiten und – auch in englischer Sprache – unmittelbar umsetzbare juristische Gestaltungen zu entwickeln.
Der Bachelor ist sechssemestrig, für die Bewerbung müssen neben der Hochschulzugangsberechtigung Englischkenntnisse des Niveaus B1 nachgewiesen werden. Der Studiengang (Zulassung ausschließlich zum Wintersemester) ist zulassungsfrei. Kleine Jahrgangsgrößen von ca. 60 Studierenden ermöglichen eine optimale Betreuung. Weitere Informationen zum Zulassungsverfahren finden sich beim Student-Service-Center (SSC).
Wirkungsstätten für die Absolventinnen und Absolventen sind Rechtsabteilungen und Contract Management Abteilungen in Unternehmen der Medien- und Softwarebranche sowie von zugehörigen Branchenverbänden. Daneben kommen Marken- und Patentabteilungen großer und mittelständischer Unternehmen sowie Anwaltskanzleien als Arbeitgeber in Betracht.
Links
Kontakt
Studiengangssekretariat
Nicole Steinberg
Haardtring 100
64295 Darmstadt
Geb. A10, Raum 3.01
+49.6151.16-38748
+49.6151.16-38620
sekretariatir@h-da.de
Sprechzeiten
Sprechstunde:
Dienstag und Donnerstag
jeweils 13:00 - 14:00 Uhr
Erreichbarkeit außerhalb der Telefonzeiten per E-Mail:
sekretariatir@h-da.de
Stellvertretende Studiengangsleitung
Prof. Dr. Diana Chiampi Ohly
Kommunikation
Büro: A10, 3.02